Wichtige Informationen zur E-Rechnung! 

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für inländische Unternehmen verpflichtend. Bereits jetzt müssen alle Unternehmer in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf diese Umstellung vorbereiten können. Die E-Rechnung ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung, wodurch Fehlerquellen reduziert und Zahlungen beschleunigt werden. Besonders in der Immobilienbranche bietet sie großes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an, um alle wichtigen Informationen zur E-Rechnung zu erhalten!
Wie verläuft die Einführung der E-Rechnung?

Die Digitalisierung durchdringt die Immobilienwirtschaft und ein besonders wichtiges Thema ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung). Durch die Gesetzesvorgabe vom 01.01.2025 und technologische Entwicklungen wird sie für Unternehmen zunehmend zur Pflicht. Doch was bedeutet das konkret für Immobilienprofis? In unserem Webinar erfahren Sie alles Wichtige zur E-Rechnung und wie Sie Ihr Unternehmen optimal darauf vorbereiten. 

  1. Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung verpflichtend zwischen inländischen Unternehmern eingeführt. Der Verpflichtung gehen stufenweise Übergangsregelungen voraus.  
  1. Erst ab dem 1. Januar 2028 ist das Ausstellen von E-Rechnungen für alle inländischen Unternehmer vorgeschrieben. Vorerst sind Papier- und PDF-Rechnungen also noch erlaubt. 

          WICHTIG:

          Bereits jetzt muss jeder Unternehmer E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können! 

            Warum ist die E-Rechnung jetzt so relevant? 

            Die E-Rechnung ist weit mehr als nur ein digitales PDF. Sie basiert auf strukturierten Datenformaten wie XRechnung oder ZUGFeRD, die eine automatisierte Verarbeitung ermöglichen. Dies führt zu erhöhter Effizienz, geringeren Fehlerquoten und einer schnelleren Abwicklung von Zahlungen. Besonders in der Immobilienbranche spielen viele verschiedene Stakeholder eine Rolle: Eigentümer, Mieter, Dienstleister, Verwalter, Steuerberater, Fotografen, Handwerker. Eine nahtlose, digitale Rechnungsverarbeitung bietet Ihnen enormes Potenzial, um Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. 

            • Zeit- und Kostenersparnis – Automatisierte Prozesse reduzieren den manuellen Aufwand erheblich. 
            • Gesetzliche Konformität – Vermeidung von Fehlern und Strafen durch die Einhaltung aktueller Vorschriften. 
            • Bessere Nachverfolgbarkeit – Alle Rechnungen sind digital archiviert und jederzeit abrufbar. 
            • Umweltfreundlichkeit – Papierlose Prozesse sparen Ressourcen und schonen die Umwelt. 

             

            LIVE-WEBINAR: Wichtige Informationen zur E-Rechnung für Immobilien-Profis 

            Für einen optimalen Überblick auf die neuen Anforderungen empfiehlt sich die Teilnahme an unseren kostenfreien Webinaren:

            Online – bequem von überall aus teilnehmen

            Was erwartet Sie im Webinar? 

            • Welche gesetzlichen Vorgaben gelten für die E-Rechnung?
            • Wie funktioniert die Umstellung auf die E-Rechnung in der Praxis? 
            • Welche Vorteile ergeben sich speziell für die Immobilienbranche? 
            • Welche Software-Lösungen unterstützen Sie bei der Implementierung?

            Frühlings-Special
            sichern und
            Kosten sparen

            • Sichern Sie sich 20,- EUR Rabatt für die ersten 3 Monate auf jede Lizenz
            • Nutzen Sie unser Frühlingsspecial und schließen Sie Ihren Vertrag noch bis zum 30.04.2025 ab.*

            *Das Angebot gilt ausschließlich für Neuverträge.